Das Welternährungsprogramm der UNO setzt Blockchain ein, um Nahrungsmittelverteilung in Flüchtlingslagern in Jordanien effizienter und günstiger zu machen. Die Organisation hofft, dass dieses Beispiel Schule macht und Blockchain weltweit in der Flüchtlingshilfe eingesetzt wird.
Die für Nahrungsmittelhilfe zuständige Organisation der Vereinten Nationen setzt darauf, dass eine auf Ethereuen basierende Blockchain der Schlüssel zur effizienten Bereitstellung von Hilfe für Flüchtlinge sein könnte, während gleichzeitig die Kosten gesenkt würden.
Die Behörde, bekannt als das Welternährungsprogramm (WFP), ist das seltene Beispiel einer Organisation, die greifbare Ergebnisse aus ihren Blockchain-Experimenten geliefert hat.
Das WFP sagte, es habe seit Mai Nahrungsmittel in Höhe von 1,4 Millionen US-Dollar an 10.500 syrische Flüchtlinge in Jordanien überwiesen, und es plane, dies noch auszubauen. „Wir müssen das Projekt von der derzeitigen Kapazität auf eine viel höhere bringen“, sagt Houman Haddad, der WFP-Leiter. „Damit meine ich 1 Million Transaktionen pro Tag.“
Haddad, in Mexiko, um auf der jährlichen Entwicklerkonferenz der Ethereum Foundation zu sprechen, hofft, das UN-Projekt „Building Blocks“ von der Bereitstellung von Zahlungsgutscheinen für ein Lager bis zum nächsten Januar auf Gutscheine für vier Lager mit 100.000 Einwohnern ausweiten zu können.
Das WFP verteilt derzeit Essensgutscheine innerhalb der jordanischen Flüchtlingslager über Supermärkte in den Lagern. Die Kassierer sind nicht mit Registrierkassen ausgestattet, sondern mit Iris-Scannern, die sowohl den Kunden identifizieren als auch ihre Berechtigungszahlungen abrechnen, indem sie die Daten mit verschiedenen UN-Datenbanken überprüfen. Building Blocks hat den Zahlungsteil durch ein so genannten Ledger ersetzt, der die Transaktionen auf einer privaten Version von Ethereum aufzeichnet. „Für den Begünstigten hat sich nichts geändert“, sagt Haddad.
Der größte Vorteil für das Nahrungsmittelprogramm ist bisher ein starker Rückgang der Zahlungen an Finanzdienstleister, die üblichen Zwischenhändler für Transaktionen.
Das Projekt war relativ günstig und wurde mit einem Zuschuss von 100.000 US-Dollar aus dem Startup-Inkubator des WFP finanziert.
Die WFP-Lösung ist skalierbar. Es verwendet eine „Gabelung“ der Ethereum-Codebasis, die vom Ingenieurbüro Parity geändert wurde, so dass Transaktionen nicht offen gelegt werden.
Das WFP betreibt diese Blockchain selbst, obwohl es ein Szenario simuliert, in dem vier Organisationen zusammenarbeiten, um eine zukünftige Erweiterung zu erreichen.
Haddad stellt sich eine Zukunft vor, in der Flüchtlinge ihre eigenen kryptographischen Schlüssel kontrollieren, um auf ihre Gelder zuzugreifen. Dieses Element kann von entscheidender Bedeutung sein, um die Hilfe einfacher und breiter verfügbar zu machen, weil die Schlüssel Daten freischalten, die derzeit in verschiedenen Hilfsorganisationen stecken, einschließlich Krankenakten der Weltgesundheitsorganisation, Bildungszertifikate bei UNICEF und Nährwertangaben von WFP. „Dieses Profil beginnt sich zu bereichern, um eine Identität zu werden, die vom Begünstigten kontrolliert wird, was zuvor noch nie geschehen ist“, sagt Haddad.
Bis zu Hadads Ziel ist es noch ein weiter Weg, müssen doch viele andere Organisationen auf den Blockchain-Zug aufspringen. Doch Hadad und sein Team arbeiten daran.
Bild: An Aerial View of the Za’atri Refugee Camp