Nach dem Revival im September 2017 lud die co agency zur ersten „Vienna Innovation Party“ 2018 am 22. März ins Studio 44 ein.
Den Start macht das überaus spannende Thema Blockchain. Am top besetzten Podium wurde 2 Stunden über neue Anwendungsmöglichkeiten, Risiken und Chancen mit der Technologie Blockchain diskutiert.
Am Podium
Alfred Taudes – Institutsvorstand des neu geschaffenen Instituts für Kryptoökonomie an der WU Wien. Er beschäftigt sich wissenschaftlich mit der Frage, wie und ob sich auf Basis von Blockchain-Technologien neue Wirtschaftssysteme herausbilden können.
Andreas Freitag – Blockchain-Experte bei Accenture Österreich. Er erarbeitet gemeinsam mit Kunden des Beratungsunternehmens maßgeschneiderte Blockchain-Lösungen.
Paul Polterauer – Co-Founder des Startups Herosphere. Er führte mit seiner E-Sports-Plattform das erste ICO nach österreichischem Recht durch, bei dem der Hero-Coin ausgegeben wurde.
Walter Mösenbacher – Geschäftsführer Raiffeisen e-force. Er arbeitet mit seiner Abteilung gerade an einem Blockchain-Pilotprojekt für das Raiffeisen-Netzwerk
Eric Demuth – CEO & Co-Founder des Wiener FinTechs BitPanda. Mit BitPanda nimmt er eine europäische Spitzenposition im Kryptowährungs-Handel ein. Mit dem Projekt Pantos betreibt er seit kurzem Blockchain Forschung.
„Wir sind sehr stolz auf die gelungene Weiterentwicklung unseres Formats. Top-Speaker zu einem aktuellen Thema, ein voller Saal bei der Podiumsdiskussion und super Stimmung haben unser Konzept und dessen Weiterentwicklung bestätigt“, so die Veranstalter Christoph Tschmelitsch und Sara Prock von der co agency GmbH. „Ein weiteres Highlight unserer Eventreihe ist der Einsatz von innovativen Features, die jedes Mal erweitert werden. NFC Tools von ‚Flave‘ ermöglichten ein personalisiertes Einladungs-, Registrierungs- und Einlassmanagement. Jeder Gast erhielt beim Eingang eine personalisierte NFC Karte.
Damit sind Features wie ‚Welcome Screen‘, per Mail direkt nach Hause geschickte Fotos, das Couponing um die Konsumation von Getränken und Speisen abzuwickeln und vieles mehr, möglich.
Partnerunternehmen waren unter anderem: Studio 44, Dell EMC, Infinigate, Check Point, EIZO, 0815,Venionaire Capital, Flave und viele mehr sowie co-agency als Veranstalter selbst.
Unsere Konferenzreporterin Francisca Vaessen berichtete.