Tadej Slapnik ist Staatssekretär im Büro des Ministerpräsidenten von Slowenien. Mit der Blockchain & Bitcoin Conference Slovenia sprach der Politiker über die Veränderungen, die Blockchain für Europa bringen kann und welche Rolle Slowenien dabei einnehmen kann. Ihr Bitcoinblase-Autor ist schon auf der Suche nach einer Wohnung in Ljubljana.

Interviewee: Tadej Slapnik (T. S.)

Über Blockchain und Europa

TS: Blockchain ist in Europa (auf europäischer Ebene) noch nicht geregelt. In einigen Ländern gibt es für einige Bereiche Regelungen, aber keine für den Binnenmarkt. Um regulatorische Lösungen zu finden, richtet die Europäische Kommission das Blockchain Observatory ein, und Slowenien wird die Ausarbeitung der „Rechtsprechung“ für Blockchain koordinieren.

Es gibt vier wichtige Teilbereiche: Steuerregulierung, Datenschutzregulierung (angesichts der Tatsache, dass die DSGVO im Mai 2018 in Kraft tritt), Geldwäsche-Bekämpfung (um sicherzustellen, dass die europäische Richtlinie 2018 in Kraft tritt) und Regulierung der Verbriefung von Anlagewerten (um eine Emission von Tokens, die nicht wie Wertpapiere behandelt werden sollten) und die nationale Zentralbankpolitik.

Durch die Implementierung der Blockchain-Technologie sowie dezentraler Wirtschaftssystemen können positive soziale Auswirkungen und positive soziale Auswirkungen, die sich aus Modellen oder Systemen dezentraler Wirtschaft ergeben, ermöglicht werden, was der europäischen und der Weltwirtschaft insgesamt mehr Effizienz und Wohlstand bringt.

BCS: Welche Maßnahmen ergreift Slowenien, um ein europäischer Marktführer im Bereich der Blockchain-Technologien zu werden?

T.S .: Die nächsten Schritte werden sich auf die Stärkung des rechtlichen und finanziellen Umfelds von Unternehmen sowie auf die Entwicklung einer starken Gemeinschaft auf der Basis von Blockchain – Technologie und verteilter Wirtschaft richten.

BCS: Inwieweit beeinflusst das gesamteuropäische Blockchain-Entwicklungsprogramm Slowenien? Ist das Wachstum der Blockchain im Land ein Teil des Gemeinschaftsprojekts der EU-Länder oder eine lokale Initiative?

T.S .: Slowenien wird als eines der am weitesten fortgeschrittenen Länder bei der Entwicklung von Blockchain-basierten Regierungen und Unternehmen wird durch die Zusammenarbeit in der EU-Blockchain-Beobachtungsstelle aktiv an der Mitgestaltung des europäischen Blockchain- und Politikumfelds teilnehmen.

BCS: Welche Perspektiven eröffnen sich für Entwicklungsunternehmen?

T.S .: Es wird Akademien geben, die von der Regierung unterstützt werden, um das Wissen über die Blockchain-Technologie und deren Nutzung auf effiziente und transparente Weise zu erweitern und zu verbreiten. Außerdem werden Hackathons von der Regierung unterstützt, die zusätzliche Perspektiven für die Regulierung bestimmter für Blockchain relevanter Bereiche eröffnen die Gesetzgebung, Regulierung und Implementierung von Blockchain-Technologie und verteilten Wirtschaftsmodell in Slowenien und im Ausland.

BCS: Welche Vorteile bringt das Wachstum von Blockchain-Technologien aus Sicht der Sozialwirtschaft für das Land auf Landesebene?

T.S .: Das Blockchain-System wird negative externe Effekte (insbesondere die Asymmetrie von Informationen) beseitigen, die die mit den Asymmetrien verbundenen Kosten verringern können. Zusammen mit der Einführung eines Peer-to-Peer- und Community-basierten Ansatzes werden auch die Kosten der Intermediäre gesenkt. Das sind sehr wichtige horizontale positive soziale Auswirkungen für die gesamte Gesellschaft.

Auf der anderen Seite wird es die Sichtbarkeit und die Bedeutung der Sozialwirtschaft in vielen Branchen der Volkswirtschaft erhöhen. Die Blockchain-Technologie bietet eine klare und transparente Erfolgsbilanz.

Im Hinblick auf die Kreislaufwirtschaft können die vorhandenen Endprodukte besser als Rohstoffe oder Inputs innerhalb desselben Geschäftsprozesses oder in der Wertschöpfungskette bestimmter Industriezweige genutzt werden.

Während das Vertrauen mithilfe der Blockchain-Technologie wächst, können immer mehr private Blockchain-basierte Modelle entwickelt werden, die den Prinzipien der Sozialwirtschaft folgen.

BCS: Gibt es Blockchain – Projekte, die in Slowenien bereits auf Landesebene voll funktionsfähig sind?

TS: Einer von ihnen ist das Projekt Data Fund, das kürzlich von Cofound.it ins Leben gerufen wurde, ein Projekt, das beweist, dass es möglich ist, Blockchain-basierte Geschäfte in Europa im Rahmen bestehender Regulierung in einem sehr sensiblen Bereich zu starten, der dem Datenschutz dient.

 

Lesen Sie die neuesten Nachrichten über die Welt der Kryptowährung und Blockchain auf der Website von Blockchain & Bitcoin Conference Slovenia.

 

Share.

Leave A Reply