Bitcoin ersetzt im hyperinflationären Simbabwe die Ersatzwährung US-Dollar. Der „stabile“ Bitcoin ist gut für die Bevölkerung, aber schlecht für die Banken.

In den 1990er Jahren verursachten Landreformen einen Zusammenbruch der landwirtschaftlichen Produktion und eine wirtschaftliche Pleite in Simbabwe. Geldpolitische Fehler verstärkten ihre Probleme und gipfelten in einer Hyperinflation, die ihre Währung Mitte bis Ende des letzten Jahrzehnts fast vollständig abwertete, wie unten gezeigt. In Simbabwe selbst machte dieser absolut reale Witz die Runde: „Wenn du in einem Lokal Bier trinken willst, dann bestelle gleich zwei auf einmal. Denn wenn du mit dem ersten fertig bist, hat sich der Preis verdoppelt.“

Aus Verzweiflung machte Simbabwe 2009 den US-Dollar zum gesetzlichen Zahlungsmittel.

Leider hat Simbabwe die monetäre Disziplin der Dollarisierung nicht durch fiskalische Disziplin verstärkt, und es befindet sich erneut in verzweifelten Schwierigkeiten. Die Kapitalabflüsse haben sich beschleunigt und zwingen die Zentralbank dazu, etwa 10 Millionen Dollar pro Woche zu importieren, um die Wirtschaft über Wasser zu halten. Die Banken reagieren mit dem Verbot, mehr als eine gewisse Menge US-Dollar abzuheben.

Das bringt natürlich die Bevölkerung in Schwierigkeiten, wenn sie einkaufen, oder ihre Stromrechnung bezahlen wollen. Es ist nicht das erste Mal in der Geschichte der Menschheit, dass man auf eine andere Geldform ausweichen muss, wenn die offizielle nicht mehr funktioniert. Doch erstmals ist es eine virtuelle Währung: Bitcoin.

Der Bedarf nach Bitcoin in Simbabwe ist so hoch, dass der Preis auf der lokalen Golio.io-Börse zeitweise um 60% höher war, als im Rest der Welt. Dieser Aufschlag scheint darauf hinzudeuten, dass sich das dollarisierte Geldsystem in Simbabwe auflöst und dass Bitcoin das bevorzugte Wertaufbewahrungsmittel, wenn nicht das Tauschmittel ist.

Kreditnehmer in Simbabwe-Dollar sollten begeistert sein, dass die Hyperinflation ihre Schuldenlast ausgleicht und es gut tun würde, in das Bitcoin-Ökosystem überzugehen. Dollar-Kreditgeber werden durch wertlose Fiat-Währung erdrückt.

Was passiert, wenn Simbabwe sich komplett vom offiziellen Geldkreislauf abkoppelt? Werden dann noch die Schulden bei ausländischen Geldgebern bedient? Wahrscheinlich nicht. Was, wenn dieses Modell Schule macht? Länder mit extremer Kreditlast könnten aus der heutigen Geldordnung ausscheren und damit den ersten Dominostein umstoßen, der unser Geld- und Bankensystem zu Fall bringt.


Simbabwe Bitcoin


Also published on Medium.

Share.

Leave A Reply