Ein Haus erwerben so einfach wie einen Kaffee kaufen. Was die neue Technologie für Unternehmen und für die Immobilienbranche bringt, wird am 9. März 2018 in Graz verhandelt.

Blockchain und Immobilien? Blockchain und Immobilien! Weltweit basteln eine Reihe von Projekte daran, Häuser per Klick verkaufbar zu machen. Dazu werden Verträge in einer Blockchain abgebildet. Das soll langwierige und teure Vertragsgestaltung, Notarsakte und Grundbucheintragungen kommentarlos ersetzen.

Schon heute kann man in Georgien ein Grundstück mittels Mobiltelefon innerhalb von 10 Minuten einem anderen Besitzer übertragen, da das gesamte Grundbuch auf Blockchainbasis umgestellt wurde.

Doch das ist erst der Anfang. Blockchain bringt eine Investmentklasse in den Mainstream, die bisher Großinvestoren vorbehalten war: Immobilienfonds. Über Online-Plattformen können Besitzer ihre Immobilien zum Verkauf anbieten. Sie werden in Token (ähnlich Bitcoin) bezahlt. Investoren können diese Token kaufen und sich damit an der Immobilie beteiligen. Das geht mit 1 Million Euro oder auch nur 100 Euro.

Doch der Fantasie wird dank Blockchain keine Grenzen gesetzt. So wird Immobilien-Sharing ein ähnlich bekannter Begriff wie Car-Sharing werden.

All diese Entwicklungen verlaufen global und werden die immer noch recht lokalisierten Immo-Märkte aufbrechen.

Die Immobilienbranche steht möglicherweise vor der größten Veränderung seit der Erfindung des Privatbesitzes. 2018 wird sich zeigen, wer führt und wer folgt. Damit Sie zu Ersteren gehören, sollten Sie im März nach Graz pilgern:

Blockchain & Real Estate

9.3.2018, Graz

Für Investoren, Unternehmer, Techniker, Start-uppers, Menschen aus der Immobilienbranche, Architekten und Anwälte.  

PS: Mit Peter Merc und Denis Petrovic kommen zwei international hochgeschätzte Vortragenden. Allein diese zwei Vorträge sind für uns die Anreise wert!

Mehr dazu auf: https://www.blockchain-real.at/

Unsere Konferenzreporterin Francisca Vaessen berichtete.

Share.

Leave A Reply