ICOs ist die größte Kapitalbeschaffungsmaßnahme von Krypto-Unternehmen. Max Kordek, CEO von LISK erzählt, was seinen ICO erfolgreich macht.

Vorwissen:
Blockchain: Blockchain Anwendungen: Was möglich ist
ICO: Was ist ein ICO und wie funktioniert es?

Max Kordek ist ein junger Elektronikstudent an der TU Aachen in Deutschland. Er war bereits bei einigen Kryptofirmen beteiligt, bevor er das Unternehmen LISK gründet. „Wir erfinden das Rad nicht neu, sondern stellen uns auf die Schultern von Riesen“, erklärt Kordek. Der Riese ist dabei Ethereum. Lisk ist eine Blockchain Plattform, auf die beliebig viele Kryptoprojekte eigene in Java-Script geschriebene Applicationen drauf setzen können. Also ein verbessertes Ethereum. Vor allem ein vereinfachtes Ethereum, soll Lisk doch so einfach zu verwenden sein wie eine WordPress-Website (auf deutsch: sehr einfach).

LISK wagt im März 2016 den Weg in die finanzielle Öffentlichkeit und führt einen ICO durch. In der Kryptowelt ist März 2016 fast schon Dinosaurierzeit. „Es gab noch keine Best-Practice, wie man einen erfolgreichen ICO macht. Keiner wußte, wie man das macht, wir waren der ungefähr dritte ICO überhaupt.“, erzählt Kordek.

„Wir hatten genau 10.000 Dollar für Marketing.“ Die nutzte Lisk, um auf den relevanten Websites für ICOs und Blockchain-Technologie zu werben. „Vor einem Jahr kostete zwei Wochen Werbung vielleicht 500 Dollar. Heute zahlt man für ein paar Tage schon 40.000 Dollar.“

Wer kaum Geld für Marketing hat, muss sich etwas einfallen lassen, um kostenlose Werbung zu bekommen. LISK erfand dafür die heute sogenannte Bounty Campaign. Krypotinvestoren informieren sich auf Foren wie Reddit und Bitcointalk sowie in Social Media wie Facebook und Twitter. LISK bat nun Krypto-Nerds, die Botschaft des ICOs in die soziale Welt zu tragen. Dafür erhielten die neuen Werbeträger Lisktoken.

Heute kommt kaum ein ICO ohne eine Bounty Campaign aus. Wenn man sich auf Bitcoin-Talk umschaut, liegt der Gedanke nahe, dass viele Forumseinträge nur passieren, um nebenbei auch Werbung für einen ICO zu machen. User haben sich darauf spezialisiert, durch ICO Werbung Token zu verdienen. Damit sinkt natürlich der Wert dieser Werbung. Im März 2016 trug die Bounty Campaign jedoch zum Bekanntheitsgrad von LISK bei.

Der ICO wird zu einem finanziellen Erfolg: „Wir haben mit dem ICO 6 Millionen Euro eingenommen“, erklärt Max Kordek. „Heute haben wir eine Liquidität von 100 Millionen Euro. Das ist super crazy, aber man darf auch nicht vergessen, dass ein ICO eine einmalige Sache ist.“

ICOs werden zumeist in Kryptowährungen abgewickelt. Investoren bezahlen für ihre Anteile Bitcoin oder Ether. Das begrenzt die Liquidität eines Unternehmens, denn es ist nicht immer so einfach, Kryptos in Fiatgeld wie Euro umzutauschen. So listet der der Finanzreport der LISK Stiftung im August 2017 die Aktiva wie folgt:

  • 1 Million Schweizer Franken
  • 2,4 Millionen Euro
  • 0,3 Millionen Dollar
  • 33 Millionen Euro in Form von Bitcoin
  • 8 Millionen Euro in Form von LSK, dem LISK-Token
  • 17 Millionen Euro in Form von byte, einem weiteren Krypto-Token

In Anbetracht der extremen Preisschwankungen von Kryptowährungen ist der Besitz sehr relativ.

Was macht man nun mit so viel Liquidität, Max Kordek? „Viele Projekte geben am Anfang einen großen Haufen Geld aus. Das ist ein Problem, weil was machst du dann?“ Die Stiftung hat sich selbst eine strenge Ausgabenpolitik gesetzt und eine Stiftung gegründet, die Entwicklern helfen soll, auf der LISK Plattform Applikationen zu erstellen. So erzeugt LISK einen geschlossenen Kreislauf.

Im Oktober 2017 ist die Marktkapitalisierung – also der Gesamtwert aller LISK-Token 517 Millionen US-Dollar wert. Damit ist LISK die 17. wertvollste Kryptowährung.

Ein nächstes Thema: ICO-Summit Vienna 2017: Warum brauchen Bitcoin und Co. Regulierung?

Das Gespräch mit Max Kordek wurde im Rahmen des exzellenten ICO Summit Vienna 2017 der Fintech Academy aufgezeichnet.

Unsere Konferenzreporterin Francisca Vaessen berichtete.

Summary
Article Name
LISK: Erfahrungen aus der ICO-Welt
Description
ICOs ist die größte Kapitalbeschaffungsmaßnahme von Krypto-Unternehmen. Max Kordek, CEO von LISK erzählt, was seinen ICO erfolgreich macht.
Author
Publisher Name
Bitcoinblase.at
Share.

Leave A Reply