
Dieses Buch beschreibt zum ersten Mal in deutscher Sprache umfassend die verschiedenen digitalen Währungen, das faszinierende Potenzial elektronischen Geldes sowie einer möglichen neuen Wirtschaftsordnung: Geld…
Dieses Buch beschreibt zum ersten Mal in deutscher Sprache umfassend die verschiedenen digitalen Währungen, das faszinierende Potenzial elektronischen Geldes sowie einer möglichen neuen Wirtschaftsordnung: Geld…
„Papiergeld kehrt schlussendlich immer zurück zu seinem wirklichen Wert – Null,“ Voltaire (1694-1778) Im Geburtsjahr von Voltaire erblickte auch das Britische Pfund die Welt. Es…
Die Nationalstaaten setzen wie bekannt die Nationalbank ein, um den Geldfluss zu steuern. Sie druckt oder vernichtet Geld. Bisher korreliert der Geldumlauf mit dem Besitz von Gold, das nennt man den Goldstandard. Damit garantiert das Land den Wert der eigenen Währung. Besitzer könnten damit theoretisch ihre Münzen oder Banknoten in Gold eintauschen.
Güter, Münzgeld, kommerzieller Banktransfer: die globale Wirtschaft nimmt Fahrt auf. Jetzt gilt es, sich vom Diktat des Metalls zu befreien. In der Mitte des 17. Jahrhunderts werden die Banker langsam unzufrieden mit den im Keller herumliegenden Reserven. Geld soll arbeiten.
Wer hätte es gedacht, der Begriff „Bank“ für „Geldhaus“ stammt von den Geldwechslern und Geldverleihern in Florenz und Pisa des 15. Jahrhunderts, die am Marktplatz auf banci – Bänken sitzen. Die berühmtesten dieser Bankdrücker sind die Medici, die vor allem durch das Verrechnen von Spesen beim Wechseln verschiedenster Währungen reich und mächtig werden.
„Selbst wenn aller Schnee der Anden zu Gold würden, sie wären noch immer nicht zufrieden,“ Incaführer Manco Capac über die Spanier. Das nach Geld…
Das neue Finanzinstrument Geld brachte vor allem eins: Wachstum für jene Völker, die es zum Handeln nutzen. Zuerst Babylonier, Griechen und Phönizier, dann die Römer. Kein Reich ohne Geld. Doch die Bindung des Geldes an seltene Metalle führt bald zu einer Grenze des Wachstums. Denn wenn der Wert von Gütern in Gold, Silber und Bronze aufgewogen wird, dann muss mehr Metall gefunden werden, um mehr Güter zu produzieren und zu verkau
Geld Geschichte: Bitcoin ist eine Währung und damit Geld. Doch wie funktioniert eigentlich Geld? Frischen Sie hier ihr Wissen noch mal auf.