Die US-Amerikanierin Tatiana Moroz ist die erste Sängerin, die ein Album über die Ausgabe einer eigenen Kryptowährung – Tatiana Coin – finanzieren konnte. Im Rahmen der Konferenz „Blockchain With The Best“ erzählt sie, wie das ging.
„Musik war schon in früher Kindheit Teil meines Lebens. Meine Mom zeigte mir die tollen 70er Singer, Songwriter-Lieder. Ich hörte Peace Train von Cat Stevens und war überwältigt, welche große Ideen man mit Songs senden kann.
„Die Musikindustrie ist wie ein Kartell. Es ist ja auch extrem teuer, einen Künstler bekannt zu machen, das kostet zwei bis drei Millionen Dollar. Die Industrie muss also ihre Investition schützen. Aber das behindert die Kunst. Die Industrie erzeugt mehr Britney Spears und weniger Cat Stevens.“
Sie schlägt sich mehr schlecht als recht in der Musikbranche herum, bis sie in die wunderbare Welt von Bitcoin eintaucht.
„2012 wurde ich von der Kryptowechselbörse Bitpay gesponsert. Nach dem Konzert kamen sie zu mir und sprachen drei Stunden über Bitcoin. Ich hasse Finanzthemen. Ich kenn mich nicht aus. Aber sie überzeugten mich. Ich kaufte ein paar für 11 Dollar. Doch ich verstand noch immer noch, wozu ich Bitcoin brauchen könnte.“
Tatiana ist ein neugieriger Geist. Sie trifft Bitcoin-Denker wie Andreas Antonopolous, der ihr die Möglichkeiten zeigt, wie Wirtschaft mit Blockchain neu gedacht werden kann. Dann trifft sie Adam Levine, der das Lets Talk Bitcoin Mediennetzwerk leitet und mit Tokenly eine Firma gründet, die jungen Cryptoprojekten dabei hilft, Token zu erstellen und zu nutzen.
„Ich entschied mich dazu, meine eigene Musik-Coin zu erzeugen – TatianaCoin. Adam Levine half mir dabei.“
Um TatianaCoin zu erstellen verwendet sie den Dienst Counterparty. Damit kann jeder in wenigen Minuten einen eigenen Coin erzeugen, der das Netzwerk von Bitcoin verwendet. Das Prinzip ist einfach. Man gibt seinen Token einen Namen, legt fest, wieviele es davon geben und welchen Ausgabewert sie haben sollen. Zu Beginn gehören alle Token der Besitzerin. Aber was macht man nun mit den TatianaCoins?
„Es gibt nur eine begrenzte Anzahl davon. Ein TatianaCoin ist das, was früher eine Limited Edition eines Albums war.“ Fans von Tatiana Moroz kaufen ihre Coins und finanzieren damit die Produktion ihres neuen Albums Keep The Faith, das 2017 erscheint.
„Wir machten also unseren Token und konnten 10.000 Dollar für mein nächstes Album hereinholen. Doch als wir das 2014 begonnen, gab es die virtuellen Straßen noch nicht. Statt drauf zu fahren mussten wir sie erst bauen.“
Tatiana ist Libertärin, also entschlossene Gegnerin jeder staatlichen Einmischung in ihr Leben. Sie veröffentlicht ein Lied über Silk Road, den erste große, illegalen Drogenumschlagplatz. Sie sieht den Betreiber Ross Ulbricht als idealistischen Narr, der doch nur die Drogengewalt durch Technologie beenden wollte. Ulbricht erstellt im Gefängnis eine Zeichnung und schickt es Tatiana. Sie macht es zum Cover von Keeping the Faith.
Die polnischstämmige Sängerin aus den USA will noch mehr Aktivistin sein. „Einen Musik-Coin zu erstellen ist nur die Hälfte der Geschichte. Du musst aber auch eine Möglichkeit finden, um Menschen zu finden und mit deiner neu geschaffenen Community zu kommunizieren.“
Nun ist sie es, die Mitstreiter Adam Levine bei seiner neuesten Idee hilft: Token.FM – eine auf Blockchain-Technologie beruhende Plattform, die Musiker bei erstellen und vermarkten von Musik-Coins hilft sowie eine Streaming-Plattfrom bietet, die nahezu alle Einnahmen weitergibt.
„Ich bin Token.FMs Versuchskaninchen und ihr Sprachrohr, weil ich so eine große Klappe habe.“
Doch die Gegnerin staatlicher Einmischung hat die Rechnung ohne die US-Amerikanischen Finanzbehörden gemacht. Die betrachten seit einiger Zeit Geschäftsmodelle auf Basis von Kryptowährungen als eine Investitionsmöglichkeit. Diese sind weltweit spezieller staatlichen Regulierung ausgesetzt. Dies zwingt Token.FM dazu, ihren gerade beginnenden Erfolg zu unterbrechen und die Anwälte zu bemühen.
Tatiana ist enttäuscht: „Man stelle sich vor, wir wollen unabhängigen Musikern helfen und werden von der Regierung blockiert.“
Dann stimmt sie bei ihrem Vortrag noch ein Lied an das diese Zeile enthält: „What a little crypto can do. No longer a slave. I don’t have to work until the grave.“
- Konferenz Blockchain With The Best – http://blockchain.withthebest.com/
- Tatiana Moroz
- Counterparty
- Tokenly
- Token.FM
Bildnachweis: tatianamoroz.com