Bitcoin Mining China:  Geschätzt 70% des weltweiten Bitcoin-Minings wird im Reich der Mitte abgewickelt[1]. Was kann China, was die anderen nicht können?


Dossier Bitcoin Mining:
Bitcoin Mining: Der Energieschlucker – Ein Stand der Dinge
Verwendet Bitcoin zu viel Strom? – Ein Gastbeitrag von Energieforscher Robert Murphy
Warum Bitcoin Mining teuer sein muss – Kein Bug, sondern ein Feature
Bitcoin Mining gestern, heute und morgen – Übersicht über das Geschäftsmodell
China: Im Land der Bitcoin-Minen – Nicht mehr ganz aktuell, aber historisch 🙂
Mit Körperwärme Bitcoin minen – Bisher nur ein Versuch, aber trotzdem beunruhigend


Mining ist ein integraler Bestandeil des Bitcoin-Ökosystems. Die Überweisungen werden durch einen komplexen Berechnungsalgorithmus von am Netzwerk beteiligten Computern – Nodes genannt – validiert. Die Betreiber der Nodes – Miner genannt – erhalten für die stromintensive Arbeit neu erzeugte Bitcoins als Belohnung. Miner brauchen neben starker Hardware und Kühlungssystemen vor allem Elektrizität.

Hier kommt China ins Spiel. Während zum Beispiel in Österreich 20 Cent pro kw/h gezahlt werden, müssen chinesische Konsumenten nur 8 bis 9 Cent ans örtliche Elektrizitätswerk abliefern. Das gibt ihnen einen so großen Vorteil, dass es sich für westliche Miner kaum mehr lohnt, an der Jagd nach Bitcoin-Belohnungen teilzunehmen.

China setzt bei der Gewinnung von Elektrizität vor allem auf Kohle und dann auf Wasserkraft (57 gegenüber 20% der Gesamtleistung). Kohle ist zwar die umweltschädlichste Energiegewinnung, aber auch die billigste. Da die Vorkommen wahrscheinlich noch bis ins 22. Jahrhundert reichen, ist ein Ende des Kohle-Booms in China nicht abzusehen.

Eines der Regionen mit den meisten Mining-Firmen ist Sichuan. Die Südwestliche Region verfügt über ideale Bedingungen: Es ist ein hoch gelegenes Bergland, die Temperaturen sind niedrig und der Strombedarf für Kühlung gering. In der autonomen Teilregion Mabian Yi soll es bei gerade mal 215.000 Einwohnern mehr als 20 Unternehmen und 10.000 selbstständige Miner geben. [2]

Investor Chandler Guo berichtet über die Veränderungen im Mining-Business: Heute springen die Energieproduzenten auf den Bitcoin-Zug auf. Sie verkaufen uns nicht mehr die Elektrizität zum Mining, sondern wir verkaufen ihnen Mining-Equipment.“

Das Magazin National Business Daily berichtet in einer Reportage aus einem Mining-Zentrum:

„Das Zentrum ist direkt im Wasserkraftwerk BaljioQi untergebracht und beherbergt 5.800 Mining-Computer. Damit erhalten Sie umgerechnet ungefähr 27 Bitcoin (über 100.000 Euro) pro Tag. Ihre Energiekosten belaufen sich dabei auf gerade mal 1.000 US-Dollar täglich“[3]

Die Installation des Mining-Netzwerks kostete den Unternehmer weitere 750.000 US-Dollar. Fabriksleiter Herr Lei erklärt:

„Es wäre unmöglich, dass unser Unternehmen diese Investition alleine trägt. Tatsächlich gehören viele der Mining-Maschinen gar nicht uns. Sie können beispielsweise ein paar Maschinen erwerben und wir betreiben sie in Ihrem Auftrag.“

Damit kommen auch wieder Mining-Interessierte aus dem westlichen Ausland ins Spiel. Bitcoin ist hier ein Motor der globalisierten Wirtschaft. Nur ist hier China in Zwischenzeit der starke Partner.

Doch das Risiko ist für alle Beteiligten hoch. Die Energiepreise und vor allem der Bitcoin-Preis hohen Schwankungen unterlegen. Als im Jahr 2015 der Bitcoin-Preis stark viel, mussten viele Miner ihre Mine schließen.

Dazu hat das Bitcoin-System zwei weitere Sicherheitsmerkale eingebaut, die gar nicht im Sinne von Herrn Lei und seinen Konkurrenten ist. Einerseits wird die Komplexität der Berechnungen mit Fortdauer des System kontinuierlich höher und der Strombedarf größer. Andererseits wird die Belohnung für das Mining in regelmäßigen Abständen halbiert. Das ist in Bitcoin festgeschrieben und technisch unveränderbar.

So bleibt die einzige Hoffnung von Herrn Lei, dass der Bitcoin-Kurs stetig steigen möge.

 

Gibt es ein Thema, über das Sie mehr wissen wollen? Schreiben Sie es als Kommentar und wir recherchieren und schreiben für Sie.

Das war Bitcoin Mining China. Mehr Artikel aus der Serie „Unter Bitcoins Motorhaube“

 

[1] https://cointelegraph.com/news/brief-overview-of-chinas-cryptocurrency-mining-capital-costs-earnings

[2] https://cointelegraph.com/news/meet-bitcoin-mining-capital-in-the-making-chinese-province-sichuan

[3] http://www.nbd.com.cn/articles/2017-02-22/1078146.html

Bitcoin Mining China Bild: <a href=’http://www.freepik.com/free-photo/temple-in-middle-of-a-lake_947996.htm‘>Designed by Freepik</a>

 

 


Also published on Medium.

Share.

Leave A Reply