Angst, Unsicherheit und Zweifel. FUD (Fear, Uncertainty, Doubt). Jedes wahrnehmbar schlechte Nachricht zu Kryptowährungen scheint unter diesen Begriff zu fallen. Gerüchte von Regierungsverboten, Analytiker die „Blase“ schreien, Entlassung von Bankiers, oder Behauptungen von Verbrechen und Terrorismus. Jedes Mal, wenn der Preis von Kryptowährungen sinkt, gibt es zumindest einige dieser Schlagzeilen nicht weit dahinter. Und ein oder zwei Tage später wird eine weitere Nachricht herauskommen, um die Gerüchte zu zerstreuen und die Märkte zu stabilisieren.


Ein Gastbeitrag von Michael Kern, Autor bei Crypto Insider


Im vergangenen Jahr hat sich dieses Muster zunehmend durchgesetzt, und es verursacht nicht nur Abstürze. super-hohe Preisvorhersagen, Promi-Pumps (wenn Influencer Preise kurzzeitig nach oben treiben, Anm. des Übersetzers), Facebook-Anzeigen und Reddit-Echokammern behaupten, das Bewusstsein zu fördern, aber stattdessen verleiten sie oft Leute, Geld in ein Projekt zu stecken, das sie nicht wirklich verstehen.

Und wenn das institutionelle Geld fließt, werden die Schlagzeilen noch intensiver. Jetzt kommt man nicht einmal durch einen vollen Tag, ohne das letzte Doomsday- bzw. Mond-Szenario für Kryptos zu sehen.

Wer ist schuldig? Nun, wir alle. Von Reddits HODL-Armeen bis zu den fast stündlichen „Crash“ – und „Gewinn“ -Artikeln aller großen Nachrichtenorganisationen. Kryptowährungen wären ohne sie nicht so groß oder so schnell gewachsen, aber ist das eine eklatante Marktmanipulation oder einfach nur Aufregung?

Diese Artikel erhalten eine große Menge an Meinungen, Pro-BTC-Meme erhalten Tausende von Upvotes und Reposts, und John McAfee bekommt TV-Interviews. Es gibt jetzt eine ganze Industrie, die sich um Preisschwankungen, neue heiße Coins, Blockchain-Enthüllungen und „den Tod von Bitcoin“ dreht. (Bitcoin ist jetzt 245 Mal gestorben.)

Das ist Neuland.

Veteranen-Besitzer mögen die negativen Nachrichten ablehnen, sind aber oft glücklich, ihre gesamte Kryptophilosophie auf das Versprechen eines Lambo (-rghinis) auf der ganzen Linie zu stützen. Aber diese Einstellung und das Versprechen finanziellen Gewinns haben auch ihre eigenen Probleme geschaffen.

Gefährdete „Investoren“ beeilen sich nun, Kryptos mit Kreditkarten zu kaufen, wobei einige sogar ihre Häuser verpfänden, da die Angst um sich greift, etwas zu verpassen – FOMO (Fear Of Missing Out). Dies ist nicht gerade eine Unterstützung für die Technologie, dies ist eine Manifestation einer schnel-reich-werden-Mentalität, die durch Online-Medien gefördert wird. Und die Auswirkungen dieses Verhaltens könnten schwerwiegend sein.

Mit jeder Spitze auf dem Crypto-Rollercoaster, inspiriert von einer frischen Welle von guten Nachrichten, springen Hunderte von FOMO’er in einem überbewerteten Markt auf den fahrenden Zug. Sie spüren den Stich, wenn die Fahrt durch schlechten Nachrichten absackt.

Es ist kein Wunder, dass Regierungen auf der ganzen Welt Warnungen aussprechen und nach Regulierungen rufen. Das ist vielleicht keine schlechte Sache.

Regulierung ist nicht das Szenario des Jüngsten Gerichts, zu dem es gemacht wird. Es gibt eine Idee oder vielleicht nur die Befürchtung, dass, wenn regulatorische Plattformen eingeführt würden, sie Kryptowährungen ruinieren könnten. Das ist nicht unbedingt der Fall, und offen gesagt, es zeigt ein großes Problem innerhalb der Gemeinschaft, wenn ein Tweet 100 Nachrichtengeschichten auslösen kann und 20 Prozent der Preise für Kryptowährungen auf der ganzen Linie abstürzen.

Dies ist eine Technologie, die sehr wohl die Macht hat, traditionelle Finanzsysteme auf den Kopf zu stellen, ungeachtet des Preises pro Coin, aber diese Idee ist in den Hintergrund getreten, da die Preisspitzen die Schlagzeilen verdrängen. Wer will schließlich nicht reich werden?

Es ist kein Geheimnis, dass Regierungen auf der ganzen Welt komplizierte Gefühle über Kryptowährungen haben. Sie sind eine direkte Bedrohung für ein Banksystem, das sowohl komfortabel ist als auch zu ihren Gunsten arbeitet. Der Schlüssel hier ist jedoch, dass dies geschieht, ob sie es wollen oder nicht. Es liegt im besten Interesse der Regierung, eine unterstützende Regulierung zu schaffen und mit der Gemeinschaft zusammenzuarbeiten, um diese Regulierung zu schaffen.

Adoption wirkt zu unseren Gunsten.

Wenn Regierungen unterstützende Regulierung schaffen, können mehr Menschen sicher in den Weltraum eindringen, die Volatilität sinkt und die Technologie, auf die wir alle gespannt sind, wird legitimiert. Wir alle wollen, dass unsere Lieblingscoin an Wert gewinnt, aber es ist nicht hilfreich, den Preis künstlich durch sensationelle Schlagzeilen zu pumpen. Und wie wir gesehen haben, funktioniert dieser Trend in beide Richtungen. Während sie für die Websites, die diese Propaganda vorantreiben, Tonnen von Traffic generieren, bringt sie letztlich die gesamte Community in eine gefährliche Position.

Diese Technologie ist ernst zu nehmen, aber mit ihrer Legitimität, die ständig durch die Überdeckung von unbestätigten Verbotsgerüchten, millionenschweren Preisvorhersagen und verängstigten Bankiers untergraben wird, wird die gesamte Vorstellung einer dezentralisierten Währung auf ein „Investitionsschema“ reduziert.

Also, nächstes Mal, wenn Sie „Bitcoin News“ googeln, überspringen Sie die Preisvorhersagen, nehmen Sie die Verbots-Schlagzeilen mit einem Körnchen Salz, und bitte, bitte, klicken Sie auf nichts, das das Wort „WARNUNG“ in Großbuchstaben hat.


Michael Kern ist Author des Magazins Cryptoinsider, wo der Artikel zuerst erschien.

Wie immer: Meinung des Autors, nicht notwendigerweise jene der Bitcoinblase.

Share.

Leave A Reply